Hallo ihr Lieben,
ich wurde jetzt schon öfter gefragt was und wo ich studiere und meiner Meinung nach eignet sich das Ende des ersten Semesters sich gut, um euch ein wenig über mein Studium und die damit einhergehenden Erfahrungen zu berichten.
Letztes Jahr, also 2014 habe ich mein Abitur gemacht und schon vorher stellte sich mir die Frage was mache ich danach? Eine ganze Zeit lang hatte ich viel zu viele Ideen von Textil- und Bekleidungsmanagement über Modedesign bis hin zu PR, Marketing oder Kommunikationsdesign. Eines stand fest: Entweder etwas mit Mode oder etwas mit Medien. Schlussendlich fand ich an der EMBA Düsseldorf den Studiengang Mode-, Trend- und Markenmanagement. Deshalb bin ich dann zum Open Campus Day gefahren, um neben den Infos aus den angeforderten Infobroschüren noch mehr über das Studium zu erfahren. Dort kam ich mit einer Studentin aus dem dritten Semester ins Gespräch und hatte anschließend einen Termin zur persönlichen Beratung. Dies hat mir persönlich sehr geholfen da ich nicht nur die Studienrichtung Modemanagement interessant fand, sondern auch PR und Marketing. Auf Basis meiner Interessen wurde mir Marketing, Marken und Medien empfohlen und genau dies studiere ich nun seit einem Semester und freue mich nach ein paar Wochen Erholung in den Semesterferien ins zweite Semester zu starten.
Wie bewerbe ich mich?Die Bewerbung verläuft in drei Schritten: Zunächst habe ich Bewerbungsunterlagen einreichen müssen. Dazu zählten ein Motivationsschreiben, ein Lebenslauf, das Abiturzeugnis und einen Bewerbungsantrag, den es als Download auf der Homepage gibt. Daraufhin wurde ich zum Eignungstest an der EMBA eingeladen. Abgefragt wurden Allgemeinwissen, Englisch, Wortschatz und eine kreative Aufgabe. Größtenteils handelte es sich um Multiple Choice Aufgaben, also alles machbar! Zu guter Letzt, hatte ich noch ein persönliches Gespräch. Beantworten muss man die üblichen Fragen, warum man das Studium anstrebt, was die eigenen Stärken und Schwächen sind usw.
Wie verläuft das Studium?
Die Akademiephase beläuft sich auf vier Semester, das heißt mir fehlen noch drei Semester. Danach ist ein Auslandssemester möglich, das ich voraussichtlich nicht machen werde. Also beginnt dann für mich die Hochschulphase in Mittweida. Dort habe ich vier Wochen Präsenzzeit. Anschließend folgt noch ein dreimonatiges Praktikum in einem Unternehmen. Schlussendlich schreibt man seine Bachelorarbeit und hat dann wünschenswerterweise einen staatlichen Bachelorabschluss.

Wir haben viele verschiedene Module - Mein erstes Modul, das ich hatte, war zum Beispiel Unternehmensführung, sprich welche Strukturen gibt es in einem Unternehmen oder welche Stile gibt es, um ein Unternehmen zu leiten? Ich hatte aber auch Marketing, ha wie soll es anders sein! Wovor ich sehr Respekt hatte war der betriebswirtschaftliche Teil. Meine Sorgen waren aber unbegründet, denn das Modul konnte man mit Bravur meistern. Zusätzlich bietet die EMBA kostenlose Zusatzkurse in Form von Sprachkursen oder Soft-Skill Seminaren. Ich persönlich habe den Business Englisch Kurs belegt und bekomme jetzt bald noch das Zertifikat dazu. Bei den Softskill-Seminaren gibt es ein breitgefächertes Angebot wie Bewerbungstraining oder Vertiefung in Photoshop. Letzteres interessiert mich sehr, jedoch findet der Kurs vor dem zweiten Semester statt, wo ich noch mit meinem Freund in Ägypten bin. Aber er wird sicherlich nicht zum letzten Mal stattfinden.
Wie wird gelernt?
Unser Kurs besteht aus 20 Leuten und die Vorlesungen der Module sind von Montags bis Donnerstags, Freitags ist Selbststudienzeit. Außerdem ist es so, dass ein Modul absolviert wird und anschließend die Klausur geschrieben wird. Das heißt ich habe am Tag nicht verschiedene Themen, sondern von morgens bis nachmittags beispielsweise Marketing. Dieser Block dauert 10 Tage an und anschließend folgt die Marketing-Klausur. Das System überzeugt mich sehr und ich denke es ist so stressfreier.
Ich habe es nie angestrebt, eine Akademie zu besuchen, weil damit auch einiges an Kosten anfällt. Aber heute bin ich mir sicher, dass es eine richtig gute Entscheidung war. Das Studium macht mir Spaß, ich habe so liebe Menschen kennengelernt und ich fühle mich an der EMBA gut aufgehoben. In den kleinen Kursen kann man echt gut lernen, denn mit tausend anderen in einem Hörsaal zu sitzen kann ich mir kaum vorstellen. Meiner Meinung nach ist Bildung ein hohes Gut und daher ist es eine Investition wert.
Hey. Erst mal vielen, vielen Dank für diesen Post! Ich halte dieses Jahr, d.h. Ende Juni, mein Abiturzeugnis in der Hand und hab jetzt noch keinen Schimmer wo es als nächstes hingehen soll! Unsere Interessen sind gleich und dein Post ist sehr aufschlussreich.
AntwortenLöschenIch hatte vor, mich an der AMD Akademie in Berlin zu bewerben, für Modejournalismus. Dafür müsste ich im Monat aber allein für die Gebühren 600€ zusammentreiben, wozu ich bereit wäre, aber ich weiß einfach nicht, ob sich so eine Privatschule lohnt. Marketing und Medien an sich interessiert mich auch sehr und mich begeistern eure sonstigen Kursangebote. Ich würde mir die Schule auf jeden Fall mal anschauen, aber ich hätte 2 fragen.
1) Hast du vorher schon in Düsseldorf gelebt, oder woanders, und wenn ja, war es einfach dort hin zu kommen? Ich komme nämlich aus Sachsen und allein würde ich mich in der Stadt 100% verlaufen.
2) Wohnst du dort in einem Studentenwohnheim und wenn ja, wie viel zahlst du für die Miete? Ich verstehe wenn du diese Frage nicht beantworten willst. Wenn du möchtest, kannst du auch einen Kommentar unter einem meiner Posts hinterlassen und ich veröffentliche das einfach nicht. :)
3) braucht man für deinen Studiengang einen NC?
Allerliebste Grüße, QT. <3
www.thevitalimpetus.blogspot.com
Ich finde auf jeden Fall, dass es sich lohnt :) Geh einfach mal zum Open Campus Day und schau es dir an.
AntwortenLöschenZu 1: Nein, ich komme aus der Nähe Aachens und war auch ganz neu in Düsseldorf. Man lebt sich aber schnell ein.
Zu 2: Ich wohne in einer Ein-Zimmer-Wohnung, daher weiß ich nicht was es im Studentenwohnheim kostet.
Zu 3: Einen NC braucht man nicht - es gibt das Bewerbungsverfahren, wie beschrieben, und wenn du das erfolgreich absolvierst, bekommst du sicherlich einen Studienplatz :)
Bei weiteren Fragen kannst du mir aber auch eine Mail schreiben!
Ein toller Post! Dein Blog ist soo schön!
AntwortenLöschenHab einen wundervollen Tag!
<3
http://theshimmeroflife.blogspot.de
danke dir :) ich wünsche dir auch einen schönen tag!
LöschenIch war auch an der EMBA und habe mich damals über diese Studiengänge informiert.
AntwortenLöschenIch habe mich zwar für eine andere Hochschule entschieden, aber es ist beim Modemarketing geblieben. :)
Viel Glück und Spaß dir weiterhin.!
Liebe Grüße,
Elisa
für welche Hochschule hast du dich denn entschieden? :)
LöschenEin wirklich schöner und informativer Post. Ich lese mir solche dinge zur Zeit wahnsinnig gern und interessiert durch, da ich bald mein Abi ablege und danach auch irgendwie weiter machen muss. Zur Zeit hole ich mir deshalb so viele verschiedene Impressionen wie möglich. :)
AntwortenLöschenLiebste Grüße,
Lisa von Ash Blonde
So ging es mir auch vor einem Jahr und ich war dankbar für jede Information :) Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Wahl für das richtige Studium!
LöschenIch finde es schön, dass du das machst, was dir gefällt. :)
AntwortenLöschenLG Thi
Das ist ja ein toller und interessanter Post, vielen Dank das du deine Erfahrungen mit uns teilst!
AntwortenLöschenHier geht's zu meinem Blog – Über neue Leser würde ich mich sehr freuen!
Hey. Ich muss mich zwar erst in ein bis zwei Jahren entscheiden was ich genau studieren werde, aber habe natürlich auch schon des öfteren geguckt. Dabei fand ich den Studiengang echt mit am spannensten von allen.. Nur leider kostet die EMBA ja sehr viel. Darf ich fragen, wie du dir das finanzierst?
AntwortenLöschenWow, das hört sich wirklich an als hättest du etwas gefunden, das du liebst. Und darauf kommt es auch an, egal ob man sein Glück wie du an einer privaten Hochschule, Uni oder auch in einer Ausbildung findet :) Der Artikel ist wirklich inspirierend ♥
AntwortenLöschenHey Linh!
AntwortenLöschenDanke für diesen wirklich ausführlichen Überblick über dein Studium an der EMBA, ich finde das hört sich wirklich vielversprechend an. Ich wünsche dir, dass du weiterhin so viel Spaß am Studium hast, denn ist wirklich wichtig :)
Lisa <3